Liebe Triathlet/innen!
Liebe Sportler/innen! Aufgrund der aktuellen, nicht absehbaren oder kalkulierbaren Situation mit Corona sehen wir uns leider nicht in der Lage das Ironmännli 2021 zu veranstalten. Aktuell kann niemand abschätzen mit welchen Randbedingungen das Ironmännli überhaupt veranstaltet hätte werden können. Anzahl Teilnehmer; Corona Test für Teilnehmer; Corona Test für die Helfer; Beschränkungen mit Besuchern, Auflagen, steigende Corona Zahlen, …….. Wir haben es uns mit dieser Entscheidung sicher nicht leicht gemacht Vielen Dank an all unsere Helfer, Organisatoren und Sponsoren die im Hintergrund bis heute mit der Organisation beschäftigt waren. Denn es wären ja nur noch 9 Wochen bis zum Start gewesen. Wir hoffen, dass uns der "normale" Zustand, den wir vor Corona hatten (und vielleicht nicht einmal immer so wirklich geschätzt haben) möglichst rasch wieder zurückgegeben wird. Bleibt gesund, haltet euch weiterhin fit, nicht aufgeben, und hoffentlich bis nächstes Jahr, am ersten Wochenende im Juni - beim Ironmännli in Lustenau. Mit sportlichen Grüßen, das OK Team vom "Luschnouar Ironmännli"
0 Comments
Am 03.09.2020 gibt es um 20:15Uhr die Videopremiere des Videos "EVERESTING" auf YouTube!!
Ihr könnt den link aufrufen und eine Erinnerung aktivieren, somit werdet Ihr eine halbe Stunde vorher nochmal daran erinnert. Zudem gibt es einen Chat neben dem Video, da könnt Ihr Eure Kommentare hinterlassen und Euch unterhalten (auch jetzt schon)! Natürlich kann das Video auch danach jederzeit ganz normal aufgerufen werden! VIDEOLINK: https://youtu.be/8clUKp4GJf8 Gerhard Müller und Thomas Thurnher vom TriTeam Lustenau (https://www.triteam.at/) haben am 27.06.2020 das sogenannte "EVERESTING" mit dem Fahrrad in Angriff genommen. Sie sind den ganzen Tag zwischen Batschuns und Furx rauf und runter gefahren. Dabei wurden Sie von einigen unserer Vereinsmitglieder für ein paar Runden begleitet, viele kamen auch zum zusehen und anfeuern. Grundsätzlich geht es beim Everesting darum, die Höhe des weltweit höchsten Berges (8848m), dem Mount Everest an einem Stück nach Einhaltung zahlreicher vorgaben mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es darf dabei nur ein und dieselbe Strecke rauf und runtergefahren werden. Pausen sind erlaubt, Schlafen ist verboten. Man darf kurz stehenbleiben um sich zu waschen, Kleidung zu wechseln oder Verpflegung aufzuladen. Details dazu unter diesen Links: https://everesting.cc/ und https://www.everesting.de/ Gerhard Müller hatte bereits am 1. Juni innerhalb von 8 Stunden und knapp 3 Minuten 5002 Höhenmeter gefahren als er 4x von Rankweil auf die Furka und wieder runter gefahren war. Damit holte er sich den ersten Everesting-Titel in dem er die 4424 Höhenmeter knackte. Dies ist die Hälfte der Everest-Höhe und somit die niedrigste Variante der 4 Everesting-Distanzen (Höhen). Es gibt 4424m / 8848m / 10000m und ROAM (10k mit mindestens 400km) Hier die Erklärungen dazu: https://everesting.cc/achievements/ Am 27.06.20 war es dann soweit, Thomas Thurnher schloss sich Gerhards Plan an und sie starteten beide um 05:10Uhr in Batschuns auf Höhe der Kirche. Der Tag war hart und lang! Es gab sogar ein Gewitter und Starkregen. Während wir uns Schutz suchten, zogen die beiden Ihr Ding durch. Umso größer war dann die Freude als bei den letzten zwei Runden wieder die Sonne raus kam... Was diese zwei Ausnahmeathleten vollbracht haben ist kaum zu beschreiben! Im Video könnt Ihr in 46 Minuten die ganzen 17 Stunden verfolgen, es wurde alles dokumentiert! Gerhard Müller: 15h 27min 10.500 Höhenmeter 212,77 Kilometer https://everesting.cc/hall-of-fame/#/hill/3681891031 Thomas Thurnher: 16h 04min 9545 Höhenmeter 192,00 Kilometer https://everesting.cc/hall-of-fame/#/hill/3680492029 Zur Erinnerung an unsere Bescheidene, Willensstarke und vor allem Kämpferische Monika, die uns nach einem langen Kampf im März diesen Jahres verlassen hat, hat sich Ihr Lebensgefährte Bert etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Er hat uns am vergangenen Mittwoch, beim Schwimmtraining einen sehr speziellen und vor allem sehr schönen Wanderpokal überreicht. Dieser Pokal wird nun jedes Jahr demjenigen im Verein übergeben, der die größte kämpferische Leistung vollbracht hat. Monika wird uns immer im Herzen und auch ein Vorbild bleiben, auf diesem Wege wird Sie uns auch noch sehr lange begleiten. Das gemeinsame Abendessen nach dem Schwimmen war wie immer sehr schön, Bert unterhielt uns noch eine Weile mit seinen Geschichten aus der Vergangenheit. War er doch schon so einige male mit dem Fahrrad auf Italiens legendären routen unterwegs.... Gerhard Müller und Thomas Thurnher haben am vergangenen Samstag den 27.06.2020 das sogenannte "EVERESTING" mit dem Fahrrad in Angriff genommen. Sie sind den ganzen Tag zwischen Batschuns und Furx rauf und runter gefahren. Dabei wurden Sie von einigen unserer Vereinsmitglieder für ein paar Runden begleitet, viele kamen auch zum zusehen und anfeuern. Grundsätzlich geht es beim Everesting darum, die Höhe des weltweit höchsten Berges (8848m), dem Mount Everest an einem Stück nach Einhaltung zahlreicher vorgaben mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es darf dabei nur ein und dieselbe Strecke rauf und runtergefahren werden. Pausen sind erlaubt, Schlafen ist verboten. Man darf kurz stehenbleiben um sich zu waschen, Kleidung zu wechseln oder Verpflegung aufzuladen. Details dazu unter diesen Links: https://everesting.cc/ und https://www.everesting.de/ Gerhard Müller hatte bereits am 1. Juni innerhalb von 8 Stunden und knapp 3 Minuten 5002 Höhenmeter gefahren als er 4x von Rankweil auf die Furka und wieder runter gefahren war. Damit holte er sich den ersten Everesting-Titel in dem er die 4424 Höhenmeter knackte. Dies ist die Hälfte der Everest-Höhe und somit die niedrigste Variante der 4 Everesting-Distanzen (Höhen). Es gibt 4424m / 8848m / 10000m und ROAM (10k mit mindestens 400km) Hier die Erklärungen dazu: https://everesting.cc/achievements/ Am 27.06.20 war es dann soweit, Thomas Thurnher schloss sich Gerhards Plan an und sie starteten beide um 05:10Uhr in Batschuns auf Höhe der Kirche. Der Tag war hart und lang! Es gab sogar ein Gewitter und Starkregen. Während wir uns Schutz suchten, zogen die beiden Ihr Ding durch. Umso größer war dann die Freude als bei den letzten zwei Runden wieder die Sonne raus kam... Was diese zwei Ausnahmeathleten vollbracht haben ist kaum zu beschreiben! Auf jeden Fall haben wir alles gefilmt und werden das Video veröffentlichen sobald es fertiggestellt ist. Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein. Gerhard Müller: 15h 27min 10.500 Höhenmeter 212,77 Kilometer https://everesting.cc/hall-of-fame/#/hill/3681891031 Thomas Thurnher: 16h 04min 9545 Höhenmeter 192,00 Kilometer https://everesting.cc/hall-of-fame/#/hill/3680492029 Liebe Freunde des Trans Vorarlberg Triathlon!
Aufgrund der unklaren Situation im Sport sowie des Verbots für Großveranstaltungen bis 31.08.2020 ist es heuer nicht möglich, den Trans Vorarlberg Triathlon in der herkömmlichen Form abzuhalten. Aktuell kann nicht garantiert werden, dass die Auflagen der Bundesregierung und weiterer Behörden während des Wettkampfs wie wir in bisher kannten eingehalten werden. Anstelle einer Absage hat sich das OK-Team nach langen und intensiven Beratungen nun dazu entschlossen, den Trans Vorarlberg Triathlon 2020 in einem anderen, neuen Format durchzuführen. Bei sämtlichen Bewerben werden sehr intensiv die Covid-19 Bestimmungen eingehalten und sämtliche Vorkehrungen treffen, um der Gesundheit aller Beteiligten Rechnung zu tragen. Das OK Team möchten einen Sportbewerb ermöglichen! Weitere Infos dazu unter: www.transvorarlberg.at Heute hätte das 31. Luschnouar Ironmännli stattgefunden, leider kann dieses, wie schon länger bekannt, aufgrund von COVID-19 nicht stattfinden. Inzwischen können wir ja wenigstens wieder gemeinsam trainieren und hoffen dass dies auch dauerhaft so bleibt. Wir vom TriTeam-Lustenau freuen uns schon jetzt auf das nächste Ironmännli. Gerne könnt Ihr Euch melden und mit uns trainieren! Neue Mitglieder sind willkommen, im Team macht das Training mehr Spaß! Ihr findet uns hier auf unserer Homepage, auf Facebook, Instagram, im Schwimmbad, auf der Straße und überall wo man laufen kann ;-) Derweil alles Gute, eine Unfallfreie Saison und viel Spaß beim Training! Die Infos zum Wettkampf, der im nächsten Jahr hoffentlich wieder stattfinden kann: Das Skinfit Luschnouar Ironmännli ist ein Sprintbewerb für Jedermann. Bei uns starten Hobby-, Team- und Leistungssportler genauso, wie Kinder, Jugendliche und Junioren. Die Lustenauer Sportanlagen bieten uns dafür die idealen Bedingungen. In den Hauptbewerben werden folgende Distanzen zurückgelegt: 500 m Schwimmen, 18,1 km Rad, 4,8 km Laufen. Für Kinder, Jugendliche und Junioren finden entsprechend kürzere Bewerbe statt. Besonderheiten: Startmodus „slowest-first“ nach Angabe der Schwimmzeiten zeitversetzte Schwimmstarts (20 sek) im beheizten Sportbecken für Autos gesperrte Radstrecke mit Wende attraktiver Laufrundkurs durch die gut besuchte Race-Arena Zur Motivation und Erinnerung hier ein paar Videos: Am 03.06.2020 konnten wir nach 3 Monaten endlich wieder gemeinsam schwimmen!
Es war auch die erste Gelegenheit für ein Gruppenfoto mit einigen Team-Mitgliedern im neuen Team-Outfit. Für viele von uns, für manche seit vielen Jahren, ist das gemeinsame Schwimmtraining ein wöchentlicher Fix-Termin. Im Winter schwimmen wir 2 mal die Woche zusammen, somit hat uns die letzen 3 Monate so einiges gefehlt. Nun kann endlich wieder gemeinsam trainiert und geplaudert werden, damit kehrt ein großes Stück Lebensqualität für uns zurück. Auch das TriTeam Lustenau war bei Österreich Läuft 2020 vertreten.
Alexander Metzler ist die 10km in 0:47:36 gelaufen und ist damit gesamt (österreichweit) auf Platz 122. Marlene Mitteregger ist die 21,1km in 01:46:17 gelaufen und ist damit gesamt (österreichweit) auf Platz 32. Thomas Dallapiccola ist die 21,1km in 01:24:05 gelaufen und ist damit gesamt (österreichweit) auf Platz 18. Wir gratulieren zu diesen Top Ergebnissen und wünschen allen viel Spaß beim weiteren Training! Reinhard Vogel ist der Präsident des TriTeam Lustenau, ohne Ihn läuft nichts!
Das ganze Jahr über ist er ständig damit beschäftigt, das Vereinsleben, die Veranstaltungen, Trainings usw. zu organisieren. Auch wenn wir versuchen Ihm einen Teil der Aufgaben abzunehmen, ist er immer mit im Spiel und hat alles im Blick. Reinhard hat die wichtigste und definitiv Zeit-Intensivste Position in unserem Verein. Aufgrund von Corona fallen nun seit längerem sämtliche gemeinsame Trainings und Veranstaltungen aus, somit konnten uns die neue Team-Bekleidung und auch die Triathlon-Lizenzen nicht übergeben werden. Da hat sich Reinhard sein Fahrrad geschnappt und uns in den letzten Tagen alle einzeln und persönlich damit beliefert. Liebe Triathlon- & Radsportfreunde!
Trans Vorarlberg Triathlon und das RadHaus Rankweil bieten am kommenden Wochenende interessierten Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit zum testen diverser Top Produkte für Radsportler und Triathleten. |
Archiv
February 2025
|